Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Aktuell
Mit dieser Review werde ich mir vermutlich keine Freunde machen. Queenie tauchte erstmalig in der lautesten Zeit der Black Live Matters-Bewegung in meinem Feed auf. Zwischen schwarzen Quadraten, Alice Hasters und Tupoka Ogette blitzte immer wieder der Roman mit dem
Crescent City war direkt nach Ankündigung für mich ein klarer Fall von „Shut up and take my money“. Dabei führe ich zu Autorin Sarah J. Maas ein ambivalentes Verhältnis. Während ihre Reihe „Das Reich der sieben Höfe“ dafür gesorgt hat,
Eigentlich sollten Talco noch im Herbst ihr neues Studioalbum Videogames veröffentlichen und das gebührend mit einer anschließenden Club-Tour feiern. Doch dann kam Corona.Deswegen dürfen wir uns zwar dieses Jahr nicht mehr auf Videogames freuen (verschoben auf 10/2021), dafür aber über
Der Tod von George Floyd in den USA vor Kurzem hat der schwelenden Rassismus-Debatte einen so starken neuen Stoß gegeben, dass es niemanden gibt, der davon nicht zumindest einmal gehört hat. Weltweit kommt es zu Protesten, weltweit solidarisieren sich Millionen
Disclaimer: Der folgende Text dient der Unterhaltung und spiegelt natürlich nicht meine eigene Meinung wider. Das schon: Nazis sind scheiße, Rassismus und Antisemitismus ein Problem, der Klimawandel eine Katastrophe und Melinda wirklich merkwürdig. Ich befinde mich gerade in Woche 10
Corona kickt bei uns allen. Während die systemrelevanten Berufe draußen nie aufgehört haben zu arbeiten bzw. arbeiten als gäbe es kein Morgen mehr, werden langsam die Ersten aus der unfreiwilligen Pause geholt und auf mehr oder weniger sicherer (behördlicher) Basis
Das Jahr 2020 ist jetzt knapp ein halbes Jahr alt und die ersten musikalischen Highlights laufen gerade an. Das ist doch der perfekte Zeitpunkt, um einmal ein wenig zurückzublicken. Was ist in den Jahren 2010, 2000, 1990 und so weiter
Der April war sehr schleppend. Wenn ich mir das Monatsresümee so anschaue, bin ich erstaunt, wie viele Seiten ich abgerissen habe (natürlich nur im übertragenen Sinne – hier wird nichts gerissen, abgeknickt oder den armen Buchrücken gebrochen, ihr Mörder!). Aber
Corona kickt und ehrlich gesagt hatte ich erwartet, dass mein Bücherkonsum exorbitant steigt. Pustekuchen! Zwei Bücher habe ich verschlungen, eins einige Zeit mit mir rumgetragen. Netto habe ich nur ein paar klägliche Tage gelesen – und das fühlt sich ganz