Mein etwas anderer Jahresrückblick, den ich eigentlich nur einmal in der Form so machen wollte. Wegen Corona und so. Corona ist aber immer noch da, also schaue ich mit euch zurück, was von 2021 noch übrig bleibt. Den Rückblick 2020
Bundesweite Inzidenz von über 400, Sachsen liegt als erstes Bundesland über 1000. Jetzt wurde zudem bestätigt, wovor Virolog*innen und Menschenrechtler*innen seit Monaten warnen: In Afrika gibt es eine neue Virus-Variante. Noch ansteckender, noch aggressiver. Was irgendwie nach Resident Evil &
Willkommen in den 70ern. Den 70ern, wo eine Band wie Pink Floyd Familien prägte, “Mongo” ein ganz normales Wort war, Heino hingegen schwierig (besonders, wenn man Pink Floyd hörte). In seinem autobiografischen Roman “Die Kinder hören Pink Floyd” nimmt Alexander
“Projekt 82” ist keine Happy-Hippo-Musik. Das waren Schreng Schreng & La La nie. Deswegen findet sich die Band von Esel und Anwalt auch in keiner meiner Playlists. Und dank Rookie Records (Danke fürs Zusenden!) ist es auch das erste in
Am 12. Januar 2020 verfasste ich einige Zeilen zu meinen Erwartungen an DAS Musikjahr 2020. Ich habe sie nie veröffentlich. Möglicherweise war das schon der Anfang. Heute, am drittletzten Tag von 2020, weiß ich nicht, ob ich über diese niedlichen
Eigentlich sollten Talco noch im Herbst ihr neues Studioalbum Videogames veröffentlichen und das gebührend mit einer anschließenden Club-Tour feiern. Doch dann kam Corona.Deswegen dürfen wir uns zwar dieses Jahr nicht mehr auf Videogames freuen (verschoben auf 10/2021), dafür aber über
Der Tod von George Floyd in den USA vor Kurzem hat der schwelenden Rassismus-Debatte einen so starken neuen Stoß gegeben, dass es niemanden gibt, der davon nicht zumindest einmal gehört hat. Weltweit kommt es zu Protesten, weltweit solidarisieren sich Millionen
Das Jahr 2020 ist jetzt knapp ein halbes Jahr alt und die ersten musikalischen Highlights laufen gerade an. Das ist doch der perfekte Zeitpunkt, um einmal ein wenig zurückzublicken. Was ist in den Jahren 2010, 2000, 1990 und so weiter
Die Toten Hosen haben mit ihrem letzten Output „Alles Ohne Strom“ ein Album veröffentlicht, das zeigt, dass die Jungs aus der verbotenen Stadt mehr sind als bloße Punker. Campino und Co. beweisen, dass sie sehr dazu in der Lage sind,