Wie jedes Jahr schauen wir kurz vor Jahresende noch einmal zurück auf die Highlights und Flops des vergangenen Jahres. Diesmal machen wir, Alex, Stefan und ich, das aber nicht alleine, sondern haben Gäste mit an Bord, die unser eigenes Musikjahr
Ich mag Düsseldorf ja wirklich. Aber eines muss ich mal loswerden: Liebes Düsseldorfer Publikum, könntest du nicht manchmal etwas mehr sein wie das, ich sage es wirklich ungern, Kölner Publikum? Und etwas mehr abgehen? Und vielleicht nicht den Düsseldorfer Halbkreis
Weil Normalität – selbst in der Berichterstattung – bei Love A so deplatziert ist wie Ananas auf Pizzen, gibt es heute eine Liebeserklärung zum letzten Konzert im Kölner Gebäude 9 des komplett ausverkauften dreitägigen Tour-Exzesses. Eigentlich und irgendwie ist meine
Island waren für mich komplett neu, als ich das Muster zu ihrem anstehenden Album bekommen habe. Stellt sich schnell heraus: das ist die erste LP, die die Jungs aus dem schönen London raushauen, nachdem mit Girl! und A Place Like
Am letzten Tag des Jahres blicken wir noch einmal gemeinsam zurück auf die kleinen und großen Highlights und Enttäuschungen aus 2017! Bestes Album Alex: The Sin and the Sentence – Trivium Miriam: DragonForce – Reaching Into Infinity Stefan: Anti-Flag –
Das vergangene Jahr war für mich in wirklich allen Belangen äußerst verrückt. Nicht zuletzt auch wegen dieses Blogs, der Anfang 2017 online gegangen ist. Dadurch sind plötzlich Bands in meinen Fokus gerutscht, von deren Existenz ich keine Ahnung hatte oder
Mit einem Heimspiel starten Tales of Aunt and Uncles atmosphärisch den Abend im Kölner Blue Shell. Sängerin Franziska fehlt zwar, aber ihr Gesangskollege Stephan wuppt die Vocals auch alleine – wenn auch mit sichtlicher Aufregung. Die ist gar nicht nötig.
Irgendwie fehlte morgens beim Aufwachen im Auto das emsige Treiben der umliegenden Besoffenen. Vielleicht war das auch ein Grund, warum wir noch lange im Auto rumlungerten, uns unserer Grenzdebilität hingaben und Snapchat-Filter getestet haben. So ein Festival geht eben auch
Was der Hahn auf dem Land ist, ist der kotzende Nachbar auf dem Festival: Der natürliche Wecker, der per se immer zu früh anfängt, Laut zu geben. Ich gebe zu, es gibt angenehmere Dinge, die man morgens als erstes hört.
Ereignisreicher hätte ein Festival wohl kaum laufen können. Weil so viel passiert ist und so viele gute Bands gespielt haben, gibt es den Rock am Ring 2017 Nachbericht in drei Teilen. Die Anreise | D9 – oder: Der Lost Place